Bei Feuer oder Notfall
Telefon: 112 oder 110
Ruhe bewahren Sprechen Sie ruhig und deutlich
Wer meldet ? Für Rückfragen geben Sie Name und Erreichbarkeit an
Was ist passiert ? Schildern Sie was passiert ist, was brennt, wer ist wo verletzt oder braucht Hilfe
Wo ist es passiert ? Geben Sie Ort, Straße und Hausnummer an, ggf. besondere Örtlichkeiten wie: Etage oder evtl. Hinterhof, Keller etc.
Gibt es besondere Zufahrten?
Wieviele verletzte Personen ? Geben Sie die Anzahl der verletzten/erkrankten Personen an.
Welche Arten von Verletzungen ? Versuchen Sie die Verletzung/Erkrankung zu beschreiben.
Warten Sie auf Rückenfragen der Leitstelle !. Notalarmierung der Ortswehr auch über Feuermelder am Sirenenstandort
|